Das Herz ist das erste Organ, das sich im Mutterleib entwickelt. Die Wissenschaft weiß heute, dass das Herz von allen Organen das größte elektromagnetische Feld ausbildet. Und erstaunlicherweise scheint das Herz wie ein zweites Gehirn zu sein. Das hochkomplexe Nervensystem des Herzens beinhaltet ca. 40.000 Neuronen, die unabhängig vom Gehirn und vom autonomen Nervensystem arbeiten, die jedoch in ständiger Kommunikation mit unserem Gehirn sind. Das Herz sendet ununterbrochen Informationen an das Gehirn und beeinflusst dadurch unsere Wahrnehmung und mentale Prozesse. Die Informationen, die im Gehirn ankommen, führen dann wiederum zur Ausschüttung von chemischen Stoffen, wie z.B. Adrenalin oder Cortison. Man weiß heute auch, dass die Art unserer Emotionen einen entscheidenden Einfluss darauf haben, welche Stoffe wir produzieren.
Eine schöne und sehr einfache Übung, um das Herz und das Gehirn in eine harmonische Verbindung zu bringen, ist: Lenke deine Aufmerksamkeit nach innen, indem du eine Hand oder auch nur zwei, drei Fingerspitzen auf dein Herz legst. Dann erinnere dich an Momente voller Freude oder Dankbarkeit oder Mitgefühl für etwas oder jemanden.
Bereits 3 min dieser Übung helfen, die Signale zwischen von Herz und Hirn zu optimieren und das Immunsystem zu stärken. Regelmäßig ausgeführt stärkt sie nicht nur unsere Gesundheit, sondern verändert auch, wie wir auf unsere Umwelt reagieren.
Viel Freude beim Üben...